Für ein Rudeltier wie unseren Hund ist „Tanzen“ eine freudige Abwechslung: Wir Menschen lernen unser ganzes Leben. Wieso sollte man beim Hund diese Lernprozesse stoppen? Auch ältere Hunde möchten noch geistige Beschäftigung und das Lernen von neuen Übungen macht richtig Spass. Beim Dogdancing erfährt ein Hund neue Strategien für das Jagen und neue Techniken sich zu bewegen.
Was lernt man im Kurs?
Musikalisch untermalte Übungen mit dem Hund, welche am Schluss zu einer kleinen Darbietung zusammengefügt werden können.
Einfach für Dich und Deinen Hund
für Deine Familie
oder als kleine Einlage an einem Fest
Was soll man Mitnehmen?
Diese Dinge sollten Sie unbedingt dabei haben:
Leine, Halsband
Preydummy oder Spielzeug
weiche Belohnungswürfeli
CD oder MC mit schwungvoller Musik
Ideen und Spass an der Arbeit
... und den Hund!
Wer kann mitmachen?
Alle Hundefreunde im Alter von 9 bis 99 Jahren und Ihre Hunde
Hochqualifizierte Fachkräfte sind die Basis unserer bekannten Ausbildungen. Um unsere Ausbildungen auch in Zukunft auf dem höchsten Niveau zu halten, haben wir uns zu einem Netzwerk ...
Tierpsychologin & Natural Dogmanship® Instruktorin
Hat die Philosophie von Natural Dogmanship in der Schweiz durch unzählige Seminare und Einzelcoaching bekannt gemacht. Sie ist seit 2002 im ...
Natural Dogmanship®
Seit 1996 lebt Jan Nijboer in Deutschland und betreibt in Niederwarmbach die internationale Natural Dogmanship® Zentrale, wo er Seminare für HundehalterInnen anbietet und ...
Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin und Nature Based Mantrailing® Coach
Renate Finazzi vermittelt mit Begeisterung die Entwicklungsphasen unserer Hunde, erklärt in Theorie und Praxis ...
Diplombiologe und wissenschaftlicher Leiter der Eberhard Trumler-Station
Dirk bringt uns die Themen "Domestikation - Wie der Mensch auf den Hund kam - (vom Wildtier zum Haustier)" sowie das Seminar ...
Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin
Monika Stähli, eine leidenschaftliche Treibballerin, erklärt uns das Themen "Konditionierungsformen" und wird uns die Unterschiede zwischen der ...
Dr. med. Vet. & Hundeerziehungsberater
Stefan Auer referiert zu den Themen "Anatomie & Physiologie, Gesundheitsmanagement u. Erste Hilfe". Nach seinem Studium in Giessen hat er an der universitären ...
MLaw Nora Flückiger (1986) bringt uns im Zusammenhang mit unserem Ausbildungsmodul "Sachkundenachweiskurs für Ausbildnerinnen und Ausbildner" das Thema "Der Hund im Recht" kompetent bei. Sie hat ...
Karin Jansen studierte Psychologie und ist Fachbuchautorin im Bereich Hundeerziehung. Sie ist als Dozentin unterschiedlicher Ausbildungseinrichtungen und ...